Über mich

Bmstr. Ing. Hanspeter Schachinger

"Die Bauwirtschaft mit all ihren zahlreichen und spannenden Aufgabenfeldern hat mich von Beginn an schon immer fasziniert. In den letzten Jahren ist das Thema der Digitalisierung in der Bauwirtschaft immer mehr in den Vordergrund getreten. Die BIM-Methode ist ein wesentlicher Teil der Digitalisierung. Diese neue Methode der Zusammenarbeit bietet viele neue spannende Möglichkeiten. Sie trägt dazu bei das Produkt Bauwerk, gemeinsam mit dem Bauherrn und Projektbeteiligten, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Digitales verknüpft mit organisiertem und strukturiertem Arbeiten stand für mich immer schon im Vordergrund.

BIM-Werdegang

  • 2003 Start mit 3D Modellierung
  • 2008 Start mit modellbasierter Mengenermittlung
  • Mitarbeit in zahlreichen Gremien zum Thema BIM
  • BIM Spezialist in ecoplus Kooperationsprojekten

Bau-Erfahrung

  • Hoch- und Tiefbau
  • 10 Jahre Erfahrung im ausführenden Bereich als GU-Bauleiter und Kalkulant
  • 10 Jahre Erfahrung im planenden Bereich als Projektleiter in der Planung, Statik und Örtlichen Bauaufsicht ​
  • 5 Jahre Erfahrung als BIM Manager

Wer ist BIMCOS?

CO

Ist das Kommunizieren dessen, was gebraucht wird! Am besten mit einer AIA, Auftraggeber Informations Anforderung

Im Zuge der Kooperation werden dann gemeinsam Regeln für das Projekt entwickelt. Diese werden zuvor in einer BAP Strategie niedergeschrieben und in einem BAP gemeinsam beschlossen.

Ist dann die Zusammenarbeit im Projekt nach den Spielregeln des BAP um gemeinsam das beste Produkt zu erreichen!

Wer ist BIMCOS?

BIM

Building Information Modelling

CO

Communication
Cooperation
Collaboration

S

Schachinger Hanspeter

Warum man auf BIM setzen sollte

Wir alle kennen die heutige Realität im Bauwesen. Bauen ist eine komplexe Aufgabe geworden. Es muss enorm viel berücksichtigt werden! 

In der herkömmlichen Planungspraxis wird der Austausch von Informationen mittels Plänen und Dokumenten ohne Struktur durchgeführt. Wir verbringen dann viel Zeit mit dem aufwendigen Suchen von Informationen. 

Viele verwenden heutzutage das Smartphone und suchen im Internet nach Informationen. Das Internet ist eine riesige Ansammlung von Daten. Erst die Strukturierung dieser Daten ermöglicht es daraus Information zu machen. Die Digitalisierung hilft uns dabei tagtäglich. 

Mit der BIM Methode hatten wir als Bauherr Qualität, Kosten und Termine transparent im Griff

Mit der BIM Methode haben wir jetzt als Bauherr ein aktuelles Datenmodell für den Betrieb zur Verfügung.

Mit BIM macht Bauen wieder Spaß!
Projektleiterin mit BIM Methode
2017

„Wenn ich die Leute gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: Schnellere Pferde!“  – Henry Ford, 1932

BIMCOS-DIENSTLEISTUNGEN

BIM Management

Erstellen einer internen Strategie


  • Erstellen einer AIA (Auftraggeber Informationsanforderung)
  • Modellierrichtlinien
  • Definition einer LOIN (Level of Information Need)
  • Definition von Anwendungsfällen (AWF)
mehr

BIM Koordination

Ausarbeiten eines BAP, BIM Abwicklungsplanes

  • Workflow Ausarbeitung der Anwendungsfälle
  • Zusammenführung und Gesamtkoordination der Fachmodelle
  • Erstellen eines Koordinations- und Gesamtmodelles
mehr

Kostenschätzung und Berechnung

Ermittlung strukturierter und bauteilbezogener Mengen (Volumen, Flächen, Längen, Stückzahlen) anhand des Modells als Basis für Kostenschätzungen und Kostenberechnungen auf Grundlage der B1801-1.  

Damit können folgende BIM – Ziele erreicht werden: 

  • Steigerung der Qualität durch konsistente Datenhaltung 
  • Höhere Mengengenauigkeit 
  • Höhere Terminsicherheit 
  • Höhere Kostensicherheit 
mehr

LV Erstellung

Modellgestützte Erzeugung von mengenbezogenen Positionen des Leistungsverzeichnisses, modellbasierte Ausschreibung, Vergabe und Angebotsabgabe. 

Damit können folgende BIM – Ziele erreicht werden:  

  • Steigerung der Qualität durch konsistente Datenhaltung 
  • Höhere Mengengenauigkeit 
  • Höhere Terminsicherheit 
  • Höhere Kostensicherheit  
mehr

Was genau ist BIM

Die BIM Methode

Digitales Planen, Bauen und Betreiben, welche die Verwendung von digitalen Bauwerksmodellen in Kombination mit geeigneten Organisationsformen und Prozessen beinhaltet.